MENU

"Unsere ökologischen Solarparks bilden den Dreiklang aus sauberer Energieerzeugung vor Ort, extensiver Landwirtschaft und Förderung der Artenvielfalt."


Hauke Nissen (m.) und René Nissen (r.)

Geschäftsführer Wattmanufactur

Jess Jessen (l.)

Landwirt und Geschäftsführer Osterhof

Energie mit Mehrwert

Versorgungsbaustein für die Energiewende.


Photovoltaik-Freiflächenanlagen haben das Potenzial die Konflikte zwischen den Bereichen Energieerzeugung, Landwirtschaft und Artenvielfalt zu lösen.

ENERGIEKONZEPTE

Mehrfachnutzung von Flächen

Mit einem standortgerechten, ökologischen Flächenmanagementkonzept und einer extensiven Bewirtschaftungsweise fördern wir die Biodiversität in unseren Solarparks.



Unsere Solarparks verbleiben alle im Unternehmensverbund und wir bleiben über die gesamte Projektlaufzeit Ihr Ansprechpartner. Somit kommt es zu einer langfristigen Partnerschaft auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.


Bis heute haben wir Solarparks auf über 500 ha in ganz Deutschland geplant und gebaut. Über 50 Anlagen werden in der technischen Betriebsführung betreut.

Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir durch den Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Dafür sind wir stets auf der Suche nach langfristigen Partnerschaften in vielen Bereichen.

Wir schaffen und erhalten in allen Flächennutzungskonzepten unserer Solarparks Struktur­vielfalt für Insekten, Reptilien, Vögel und Wildtiere.