MENU
Der sorgsame Umgang mit Grund und Boden und das Wirtschaften mit natürlichen Ressourcen steckt uns über Generationen in den Genen. Seit 1987 wird auf dem Osterhof im Bereich der regenerativen Energiegewinnung Pionierarbeit geleistet. Im Jahre 2010 startete die Wattmanufactur als Teil des Osterhofes.
Ressourcenschonender Umgang und Wirtschaften im Einklang mit der Natur stehen im Fokus des gesamten Handelns, denn Ökologie und Ökonomie sind auf dem Osterhof kein Widerspruch.
Der Osterhof in Galmsbüll befindet sich seit 8 Generationen in Familienbesitz und betreibt heute Ackerbau nach den strengen Demeter-Richtlinien in Deutschland und Dänemark.
Das Ökologische Flächenmanagement des Osterhofs arbeitet für jeden Solarpark individuell und schafft mit seinen einzigartigen Flächennutzungskonzepten Strukturvielfalt für Insekten, Reptilien, Vögel und Wildtiere in den Solarparks der Wattmanufactur. Alle unsere Solarparks werden von eigenen Mitarbeitern bewirtschaftet und gepflegt.
Die Wattmanufactur und der Osterhof haben die Vision, die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Erzeugung von solarer Energie immer im Dreiklang aus Energieerzeugung, Landwirtschaft und Artenvielfalt zu gestalten.
Bis heute haben wir Solarparks auf über 500 ha in ganz Deutschland geplant und gebaut. Über 50 Anlagen werden in der technischen Betriebsführung betreut.